ENCY 1.1.3 - Was ist neu
Release 1.1.3 bringt ueber 80 Verbesserungen fuer Qualitaet, Laufzeit und stabilere Toolpaths.

Neue Parameter fuer Operationen
- Sub Spindle Working (Turn-Mill): Move LCS with part sorgt dafuer, dass das Werkstueck-Koordinatensystem beim Übergabeprozess automatisch mitwandert.
- Turn Take Over (Swiss-Type): Die Option Start with RPM of cut-off uebernimmt die Spindeldrehzahl aus dem vorausgehenden Part-off und haelt aeltere Postprozessoren kompatibel.
Usability-Verbesserungen
- Fallback fuer Online-Lizenzen bei Serverausfaellen: ENCY startet temporaer mit der zuletzt verwendeten Workstation.
- Scheibenfraesen: Unterstich-Werkzeuge werden jetzt unterstuetzt.
- Hole-Drilling Bore5: Neue Bottom-Dwell-Option fuer kontrollierte Bohrpausen.
- API-Updates: Zugriff auf Koordinatensysteme und die Moeglichkeit, Operationen skriptgesteuert anzulegen.
- Robotik: Borunte BRTIRUS1820A in der MachineMaker-Bibliothek, Kopplung der Achsen 4-6, aktualisierte Tooltips und Interpreter sowie robusterer FreeCAD-Import.
- Weitere Verbesserungen: Frischere Hinweise in OD Adaptive Turning und beim Einrichten der sechsten Roboterachse.
- Interpreter erneuert und direkter FreeCAD-Import verstaerkt.
Fixes
Das Update entfernt Web-Service-Aufrufe fuer Offline-Lizenzen und behebt Probleme wie haengende Interpreter, eingefrorene NC-Simulationen sowie Abstuerze beim Speichern leerer Modelle.
Werkzeugbahnen in 5D Meshing, Swarf, Cladding 5D, Waterline Roughing, Peck Grooving mit Bottom Dwell, 3D Helical, Swiss Turn Take Over, EDM mit Stegen und Kollisionsvermeidungsfaelle wurden praeziser.
Verbessert wurden ausserdem STEP-Import, Compare Machining result to Model, Sewing, Drawing Mode, NextToolNum, Save/Copy in G-Code-Operationen, Postprozessor-Generator-Parameter, Multiply Group LCS und die Ausrichtung der Roboter-Nullpunkte.
Hinweis: Version 1.1.3 steht allen Anwendern mit aktivem Support- und Maintenance-Vertrag zur Verfuegung.